12. – 18. Mai 2024 (7 Tage)
11. – 18. Sept. 2024 (8 Tage)
Früh morgens treffen sie sich im Park. Ganz konzentriert und in sich gekehrt praktizieren die Chinesen ihre langsamen, fließenden Körperübungen. Von Sport zu sprechen, würde dem Qigong nicht annähernd gerecht werden. Denn die Kombination aus Atem-, Bewegungs- und Meditationsübungen sind mehr als eine reine Leibesertüchtigung. Sie dienen vielmehr dazu, die Gesundheit zu pflegen, den Fluss der Lebensenergie (Qi) zu harmonisieren und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Qigong schult die Konzentration, fördert die Selbstwahrnehmung und führt so zu einem besseren Körpergefühl. Bei regelmäßigem Üben wird der Atem vertieft, die Haltung verbessert, Muskeln gut durchblutet, Gelenke sanft bewegt, Sehnen gedehnt und die Wirbelsäule aufgerichtet.
Die Qigong-Übungen erfordern keine besondere Kraftanstrengung und sind in jedem Alter möglich. Diese Seminare richten sich sowohl an Anfänger als auch Teilnehmer, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Sie treffen sich zum Qigong am Meer oder im Park zu den „Acht Brokaten“, die zu den ältesten Qigong-Formen gehören und so kostbar sind wie Brokat. In diesen Seminaren werden auch ausgewählte Übungen aus dem 5-Elemente-Qigong und mit bildhaften Namen versehene Übungen aus dem Taiji-Qigong sowie eine Gehmeditation angeboten, die auch in der Krebstherapie eingesetzt wird.
Im Kunst-Workshop bietet Ihnen Frau Schneider-Alferink die Möglichkeit, Ihre kreative Ader zu entwickeln. Dafür werden keine künstlerischen Begabungen vorausgesetzt. Sie können unter Anleitung mit verschiedenen Materialien ein eigenes Werk gestalten.
Übernachtet wird im BEW-Haus Justitia, das zentral in der Stadt Norderney liegt. Von hier aus sind es nur wenige Minuten zur Promenade und zum Strand.
Ein Hinweis: Da das Qi dem Geist folgt, kann Qigong grundsätzlich auch im Sitzen und von Personen mit Beeinträchtigungen praktiziert werden. Die Übungen am Strand werden im Stehen durchgeführt und
sind deshalb für
Menschen mit schweren Gehbehinderungen nicht geeignet.
Programmablauf
So, 11. Mai / Mi, 11. Sept. 2024 - eigene Anreise zum
BEW-Haus Justitia
Moltkestr. 11
26548 Norderney
ab 17:30 Uhr Abendessen
19:30 Uhr Begrüßung und Besprechung
ab 8:00 Uhr Frühstück
Vor- und nachmittags Qigong.
ab 17:30 Uhr Abendessen
Am Abend Kreativ-Angebot nach Absprache
Sa, 28. Mai / Mi, 18. Sept. 2024
ab 8:00 Uhr Frühstück und individuelle Heimreise
Seminar-Leitung
Gabriele Pszarski-Rennies, Qigong-Lehrerin
ist ausgebildete Qigong-Lehrerin der Deutschen Qigong-Gesellschaft sowie Heilpraktikerin (Psychotherapie) mit dem Schwerpunkt EFT (Klopfakupressur). Sie veranstaltet sowohl eigene, mehrtägige
Qigong-Seminare als auch seit vielen Jahren gemeinsam mit ihrem Mann Sportreisen mit Qigong im
Begleitprogramm.
Britta Schneider-Alferink, freie Künstlerin
und Diplomsozialpädagogin gibt neben privaten sowie öffentlichen Auftragsarbeiten / Projekten und Ausstellungen im Atelier „Schüttorfer Auge“ Kinderworkshops und Seminare für Erwachsene. Ihr
Herzenswunsch ist es, Menschen ihre eigene Kreativität (wieder)entdecken zu lassen durch
Farbe/Bild, Wort und Form.
Buchungen ausschließlich über:
Bildungs- und Erholungswerk r. V. (BEW)
Seilerstraße 13 / 30171 Hannover
Tel. 0511 – 81 03 18 und 81 03 11
E-Mail: bew-hannover@t-online.de
|
|