57. SIXDAYS BREMEN auf Januar 2022 verschoben
Die Traditionsveranstaltung findet demnach erst wieder von Donnerstag bis Dienstag, 13. bis 18. Januar 2022, in der ÖVB-Arena und den Hallen 2 bis 4.1 statt.
„Die SIXDAYS leben vom Miteinander, vom gemeinsamen Feiern und von körperbetonten Duellen auf der Radrennbahn. In Anbetracht der aktuellen Situation und Maßnahmen wie Kontaktbeschränkungen, Sicherheitsabständen und dem Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung würden die Atmosphäre und der Reiz der Veranstaltung verloren gehen“, sagt Mario Roggow, Leiter der SIXDAYS BREMEN.
Es ist das erste Mal in seiner langen Geschichte, dass das Bremer Sechstagerennen ausfällt. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit für den neuen Termin. Wer sein Ticket zurückgeben möchte, kann dies an der Vorverkaufsstelle machen, an der die Eintrittskarte erworben wurde.
In der freien Zeit sind Sixdays-Insektenhotels entstanden. 6 Modelle, für jeden Tag eins, sind käuflich zu erwerben. 25 € kosten die Exemplare, eine individuelle Aufschrift ist möglich.
Faszination Bahnradsport
Während der 57. Sixdays Bremen, dem einzigartigen Bremer 6-Tage-Rennen vom
13. - 18. Januar 2022 wird es wieder Jedermann-Rennen als Einzelzeitfahren auf der Bahn geben:
Die Gewinnerinnen und Gewinner qualifizieren sich für das große
Finale am Montagabend, 17.01.2022
Die zur Verfügung stehenden Plätze werden bei den Vorbereitungstrainings vergeben.
Wer nur so einmal auf einer Radrennbahn fahren und trainieren möchte, kann das bei unseren Trainingsangeboten in Hamburg, Erfurt, Köln, Büttgen und Bremen tun. Die Informationen, Ausschreibungen und Anmeldeformulare befinden sich im Menü.
DEIN RENNEN - DEIN RENNEN - DEIN RENNEN
Reglement:
DEIN RENNEN wird als Zeitfahren mit fliegendem Start gefahren, d. h., der Fahrer bzw. die Fahrerin bekommt zwei Runden Gelegenheit, um auf annähernd Maximalgeschwindigkeit zu beschleunigen. Die dritte Runde wird gemessen. Im Gegensatz zur Einerverfolgung startet immer nur ein Fahrer zur Zeit.
An „DEIN RENNEN" können Männer und Frauen unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft teilnehmen. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Lizenzinhaber des laufenden Jahres der Leistungsklassen A und B (unabhängig von der Altersklasse) sowie lizenzierte Vertragssportler. Lizenzinhaber, welche im Laufe des Jahres aus der C-Klasse in die B-Klasse aufsteigen, sind ab diesem Zeitpunkt nicht mehr startberechtigt. Um sich für das erste Jedermannrennen zu qualifizieren, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
Um sowohl den Radsportlern die Gelegenheit zur Vorbereitung zu geben als auch den Bahnradsport populärer zu machen, bietet der Bremer Sporttreff mehrere Vorbereitungsrennen an.
Alle Teilnehmer erhalten vergünstigte Eintrittskarten für die Sixdays. Die Starter beim Jedermannrennen sind Gäste der Veranstalter und bekommen eine Sportlerakkreditierung. Sie können sich auf folgendes freuen:
Die Gewinnerin und der Gewinner werden wie die Profis im Abendprogramm mit der Siegertrophäe, einer gravierten Gürtelschnalle, geehrt.
Hans-Peter Jakst und Bernd Rennies
organsieren die Vorbereitungstermine und koordinieren das Training während der Sixdays Bremen.Um sich für das Jedermannrennen in Bremen zu qualifizieren, ist die Teilnahme an einem der Vorbereitungstrainings Voraussetzung. Hier entscheidet sich, wer als Gewinnerin und Gewinner beim Finale in Bremen dabei ist.
|
|